







Holzzahnbürsten für Kinder
... natürlich nachhaltig, natur pur
-deutsche Produktion-
Diese Zahnbürsten werden aus heimischem Buchenholz von Hand gefertigt, sorgfältig verarbeitet
und sauber geschliffen.
Die Zahnbürste ist zweifach geschützt durch eine Impregnierung aus natürlichen Pflanzenölen und Naturharzen(speichelecht nach DIN).
Naturborsten mit spezieller antibakteriellen Wirkung (ausschließlich mehrfach gekochte Schweineborste).
Unsere Naturborste enthält kein Plastik.
Durch das hohe Qualitätsmanagement des Herstellers erhalten Sie erstklassige Ware.
Holzzahnbürsten - was Sie wissen sollten...
Naturborsten sind schonend für Zahnfleisch und Zähne und lassen sich im Härtegrad Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen.
Je nach gewünschtem Härtegrad halten Sie die Bürste vor dem Benutzen kurz oder etwas länger unter warmes Wasser.
Holzzahnbürsten sind ökologisch nachhaltig, weil sie vollständig biologisch abbaubar sind.
Außerdem lassen sie sich ungiftig und rückstandsfrei verbrennen.
Holzzahnbürsten - so benutzen Sie sie richtig
Vor dem ersten Benutzen mit warmen Wasser auswaschen.
Überbrühen Sie den Bürstenkopf ab und zu mit heißem Wasser.
Benutzen Sie 2 Zahnbürsten - eine für morgens, eine für abends - damit können
Holz und Borsten immer wieder trocknen und die Bürsten bleiben hygienisch und halten länger.
Nach ein paar Tagen fühlt sich die Holzzahnbürste vollkommen natürlich an und Sie werden
nie wieder eine Plastikzahnbürste vermissen.
... natürlich nachhaltig, natur pur
-deutsche Produktion-
Diese Zahnbürsten werden aus heimischem Buchenholz von Hand gefertigt, sorgfältig verarbeitet
und sauber geschliffen.
Die Zahnbürste ist zweifach geschützt durch eine Impregnierung aus natürlichen Pflanzenölen und Naturharzen(speichelecht nach DIN).
Naturborsten mit spezieller antibakteriellen Wirkung (ausschließlich mehrfach gekochte Schweineborste).
Unsere Naturborste enthält kein Plastik.
Durch das hohe Qualitätsmanagement des Herstellers erhalten Sie erstklassige Ware.
Holzzahnbürsten - was Sie wissen sollten...
Naturborsten sind schonend für Zahnfleisch und Zähne und lassen sich im Härtegrad Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen.
Je nach gewünschtem Härtegrad halten Sie die Bürste vor dem Benutzen kurz oder etwas länger unter warmes Wasser.
Holzzahnbürsten sind ökologisch nachhaltig, weil sie vollständig biologisch abbaubar sind.
Außerdem lassen sie sich ungiftig und rückstandsfrei verbrennen.
Holzzahnbürsten - so benutzen Sie sie richtig
Vor dem ersten Benutzen mit warmen Wasser auswaschen.
Überbrühen Sie den Bürstenkopf ab und zu mit heißem Wasser.
Benutzen Sie 2 Zahnbürsten - eine für morgens, eine für abends - damit können
Holz und Borsten immer wieder trocknen und die Bürsten bleiben hygienisch und halten länger.
Nach ein paar Tagen fühlt sich die Holzzahnbürste vollkommen natürlich an und Sie werden
nie wieder eine Plastikzahnbürste vermissen.
Bürstenlänge der Kinderzahnbürste ca. 14 cm
Borstenlänge ca. 1 cm
3 Reihen
unbehandeltes Buchenholz
echte mehrfach gekochte natur Schweineborste
Sie kaufen wie oben beschrieben Holzzahnbürsten für Kinder.
Nutzungsdauer und Verschleiß von Holzzahnbürsten
Holzzahnbürsten – besonders mit Naturborsten – haben eine deutlich kürzere Lebensdauer als synthetische Varianten. Das liegt vor allem an:
Feuchtigkeitsempfindlichkeit des Holzes: Holz kann aufquellen und Risse bilden.
Struktur der Naturborsten: Diese sind weniger formstabil und verschleißen schneller.
Hygienegründe: Naturborsten sind nicht antibakteriell beschichtet und sollten daher häufiger gewechselt werden.
Empfohlene Nutzungsdauer laut Herstellern und Zahnärzten:
Alle 4 bis 6 Wochen, teilweise sogar alle 3 Wochen, bei täglicher Nutzung. Nutzen Sie zwei Zahnbürsten, so wie empfohlen, eine für früh und eine Abends dann verdoppelt sich der Turnus.
Die Bundeszahnärztekammer rät generell, Zahnbürsten – unabhängig vom Material – spätestens alle 6 bis 8 Wochen zu tauschen. Bei Holzbürsten ist der Turnus eher kürzer.
Borstenlänge ca. 1 cm
3 Reihen
unbehandeltes Buchenholz
echte mehrfach gekochte natur Schweineborste
Sie kaufen wie oben beschrieben Holzzahnbürsten für Kinder.
Nutzungsdauer und Verschleiß von Holzzahnbürsten
Holzzahnbürsten – besonders mit Naturborsten – haben eine deutlich kürzere Lebensdauer als synthetische Varianten. Das liegt vor allem an:
Feuchtigkeitsempfindlichkeit des Holzes: Holz kann aufquellen und Risse bilden.
Struktur der Naturborsten: Diese sind weniger formstabil und verschleißen schneller.
Hygienegründe: Naturborsten sind nicht antibakteriell beschichtet und sollten daher häufiger gewechselt werden.
Empfohlene Nutzungsdauer laut Herstellern und Zahnärzten:
Alle 4 bis 6 Wochen, teilweise sogar alle 3 Wochen, bei täglicher Nutzung. Nutzen Sie zwei Zahnbürsten, so wie empfohlen, eine für früh und eine Abends dann verdoppelt sich der Turnus.
Die Bundeszahnärztekammer rät generell, Zahnbürsten – unabhängig vom Material – spätestens alle 6 bis 8 Wochen zu tauschen. Bei Holzbürsten ist der Turnus eher kürzer.
- Gast, 15.04.2024KLASSE*BLITZSCHNELL*HERVORRAGENDE HOLZZAHNBÜRSTE MIT NATURBORSTEN*SEHR*NETT*BIN GANZ BEGEISTERT*DANKE!!
Nur registrierte Landshop24 Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, können Bewertungen und Rezensionen abgeben. Als registriert gilt der Kunde, der ein Kundenkonto erstellt hat, oder als Gast ohne Kundenkonto einen Artikel erworben hat. Die Sternebewertung (von 1-5) ist ein Durchschnitt aller Bewertungen auf diesen Artikel. Als Kunden definieren wir alle Personen die über die Firma Landshop24 Artikel gekauft und erhalten haben. Kunden, die über folgende Plattformen gekauft haben (Otto.de | Kaufland.de | ebay.de | dein-reichenbach.de | Haarweisheiten.de | Landshop24.de) können ebenfalls eine Rezension auf Landshop24.de hinterlassen und sind hier mit eingeschlossen.